Workshop am 15.09.25 mit Donja Banai
Gibt es das noch? Wie historische Vorurteile im Antisemitismus von heute fortbestehen und wie wir handeln können
Gibt es das noch? Wie historische Vorurteile im Antisemitismus von heute fortbestehen und wie wir handeln können
Referentin: Donja Banai (Evangelische Forum Hanau+)
Wann: Montag, 15.09.25 von 10 Uhr bis 16 Uhr
Wo: Ostendstraße 70, 2. OG (Internationales Familienzentrum – Gusti Gebhardt Haus)
Antisemitismus ist keine Erscheinung der Vergangenheit – er ist auch heute ein drängendes gesellschaftliches Problem. Ob in Verschwörungserzählungen, in politischen Debatten, im Alltag oder im Netz: Antisemitische Denkweisen und Bilder wirken fort, oft subtil, manchmal offen aggressiv. Dabei handelt es sich nicht nur um persönliche Haltungen einzelner Menschen, sondern um tief verwurzelte gesellschaftliche Muster, die historisch gewachsen sind und bis heute nachwirken.
In unserem Workshop möchten wir gemeinsam den Fragen nachgehen: Wie äußert sich Antisemitismus heute – auch jenseits offener Parolen? Welche historischen Kontinuitäten prägen antisemitische Vorurteile? Und was können wir ganz konkret tun, um dem etwas entgegenzusetzen – in unserem Alltag, in unserem Beruf, in unserer Sprache?
Das IFZ Frankfurt und das Evangelische Forum Hanau+ laden herzlich ein zu einem Workshop, der Wissen vermittelt, Reflexion ermöglicht und zu einem offenen, respektvollen Austausch einlädt. Neben der Auseinandersetzung mit historischen und gegenwärtigen Erscheinungsformen des Antisemitismus wird es auch praktische Übungen geben, die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit antisemitischen Äußerungen und Situationen aufzeigen.
Der Workshop richtet sich an alle, die Antisemitismus besser verstehen, nicht wegsehen und aktiv Haltung zeigen wollen – unabhängig von Vorkenntnissen oder beruflichem Hintergrund.
Die Teilnahme an unseren Workshops ist kostenlos. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt und wir bitten daher um Anmeldung an anna.willich@ifz-frankfurt.de
Barrierefreiheit bedeutet für uns, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Melden Sie sich gern bei Fragen bzw. wenn wir etwas anpassen oder organisieren können, damit Sie bestmöglich teilnehmen können.
